Präparation

Grundvoraussetzung für eine normgerechte Festigkeitsuntersuchung ist eine exakte Herstellung der Probekörper. Wichtig sind vor allem die Rechtwinkligkeit der Probenendflächen zur Probenachse.

Im Gesteinslabor Dr. Eberhard Jahns wird diese Aufgabe mit einer angepassten Trennschleifmaschine mit frequenzgesteuertem, automatischem Vorschub erfüllt. Speziell entwickelte Einspannvorrichtungen ermöglichen exakt planparallele Trennschnitte, ohne dass der Probekörper aus der Einspannung gelöst werden muss. Das baulich geschlossene System erlaubt bei Bedarf problemlos die Ausführung von Trockenschnitten, um eine Wechselwirkung zwischen Gesteinsmaterial und Kühlflüssigkeit zu vermeiden.

A A A
Login
 

Aktuelles

03.10.2024 · Projekt HENRI

Gesteinslabor Dr. Eberhard Jahns ist Projekt- und Forschungspartner im Rahmen des HENRI (Hydrogen Energy Reservoir) Projektes.

Unser Hauptaugenmerk liegt in der Bestimmung des Einflusses von H2 auf das Deckgebirge. Neben anderen Parametern, bestimmen wir hierzu den Sperrdruck am Deckgebirge mit unterschiedlichen Gasen und Gasgemischen.
Erste vorläufige Ergebnisse konnten im Rahmen der zweiten HENRI Konferenz in Bratislava präsentiert werden

01.12.2022 · 

Das Gesteinslabor hat erfolgreich die Entwicklung einer Messanlage zur Bestimmung des kapillaren Sperrdrucks mit Wasserstoff abgeschlossen.