Porenvolumenkompressibilität

Dieses Experiment dient dazu, die Porenraumkompressibilität einer Gesteinsprobe unter Reservoirbedingungen zu modellieren. Die konstant gehaltene Hauptspannung σ1 stellt den Auflastdruck dar, während der Umschließugsdruck σ3 so kontrolliert wird, dass die Querdehnung bzw. Radialdeformation der Probe während des gesamten Experimentes gleich 0 ist. Zudem wird die Probe mit einem Porendruck beaufschlagt, der im Laufe des Experimentes abgesenkt wird, um die Entleerung des Reservoirs zu simulieren.

Die axiale Verformung der Proben ergibt die Volumenänderung, während das Herausdrücken der Porenflüssigkeit die Änderung des Porenvolumens ergibt. Abwandlungen dieses Verfahrens, wie die Prüfung unter hydrostatischer Spannung, sind ebenfalls anwendbar.

Der Versuch kann mit gesättigten Proben (Wasser, Lauge, Öl) unter Oberflächenbedingungen, aber natürlich auch unter Reservoirbedingungen bis hin zu 150°C und einem Umschließungsdruck von 140 MPa ( σ2 = σ3 ) durchgeführt werden. Das Verhältnis Länge zu Durchmesser eines Probenzylinders entspricht bei diesem Test 2:1. Üblich sind Probenmaße von 1" bis 2".

 

Experiment-Aufbau
Test σ1 σ3 ε1 ε3 Pp gemessen
Porendruckänderung konstant f(ε3) ≠ 0 = 0 variabel Δl
bei behindertem lateralem Strain variabel frei konstant

 

A A A
Login
 

Aktuelles

04.10.2024 · GET2024

Treffen Sie uns auf der GET2024

Das Gesteinslabor Dr. Eberhard Jahns wird als Aussteller an der GET2024 teilnehmen.
Zwischen dem 4. und 7.11.2024 können Sie uns an Stand 605 treffen.

Wir freuen uns Sie dort zu sehen.

03.10.2024 · Projekt HENRI

Gesteinslabor Dr. Eberhard Jahns ist Projekt- und Forschungspartner im Rahmen des HENRI (Hydrogen Energy Reservoir) Projektes.

Unser Hauptaugenmerk liegt in der Bestimmung des Einflusses von H2 auf das Deckgebirge. Neben anderen Parametern, bestimmen wir hierzu den Sperrdruck am Deckgebirge mit unterschiedlichen Gasen und Gasgemischen.
Erste vorläufige Ergebnisse konnten im Rahmen der zweiten HENRI Konferenz in Bratislava präsentiert werden

28.07.2023 · EEK

Bestimmung des kapillaren Sperrdrucks jetzt auch mit Wasserstoff möglich
Artikel aus EEK 01/2023

01.12.2022 · 

Das Gesteinslabor hat erfolgreich die Entwicklung einer Messanlage zur Bestimmung des kapillaren Sperrdrucks mit Wasserstoff abgeschlossen.